Digitaler Rummelplatz!? 12. Mediensucht Fachtag

D8313b453c6603927210b92d6855f02ac73d307c

In der Medienlandschaft geht es rund, ständig etwas Neues: Tools, Spiele, Attraktionen! Wie auf dem Rummelplatz eben, da möchte man doch gerne noch eine Runde spielen, immer höher, schneller, weiter. Vielleicht noch jemanden kennen lernen oder Freunde treffen und ein bisschen rumhängen. Pubertären Bedürfnisse werden heute eben auch mit dem Smartphone und den ganzen verschiedenen digitalen Tools befriedigt. Bei Erziehenden führt das immer wieder zu lebhaften Diskussionen über die „richtige" Mediennutzung. Auf dem 12. Bremer Fachtag Mediensucht werden wieder Fachleute aus den Bereichen Medienforschung /-pädagogik und Suchtprävention verschiedene Antworten anbieten, die wir gemeinsam diskutieren und einordnen.

Wie sieht die (digitalisierte) Welt heute und morgen aus? Wie wachsen Kinder in dieser Welt auf? Wie gehen Erziehende mit dem Kontrollverlust um? Wie muss sich Pädagogik aufstellen, um gute Ansatzpunkte für die zukünftige Aufgaben zu entwickeln? Und: Können sie sich noch an ihre Kindheit und Jugend am Autoscooter, an der Losbude und im Riesenrad erinnern?

Wenn diese Fragen auch Sie bewegen, melden Sie sich an zum 12. Mediensucht-Fachtag.

PROGRAMM

08:30 Uhr Ankommen und Check-In

09:00 Uhr Begrüßung 

09:15 Uhr Input 1: Nostalgischer Jahrmarkt: Welche Themen gab es vor 20 Jahren in der Präventionsarbeit? Was hat sich verändert? Was ist geblieben? Regina Kühn- Camara

09:35 Uhr Input 2:  Futurecamp - Auf der Suche nach dem Medium, über das die Gesellschaft 2030 diskutiert Markus Gerstmann

10:00 Uhr Vortrag 1: Das müssen Sie erleben! Unsere Attraktion macht süchtig!  In der Debatte um Mediensucht erscheinen ständig neue Studien, die versuchen zu erfassen, wie viele Mediensüchtige wir denn in Deutschland haben und wer genau davon betroffen ist. Meist werden hierbei Kriterien angelegt, die sich an typischen Suchtkriterien orientieren. Doch taugen diese Instrumente überhaupt, um potentiell süchtiges Verhalten zu erfassen? Gerade wenn es um die Nutzung von Social Media geht, spielen hier Faktoren wie Erziehungsstile eine entscheidende Rolle.

Angelika Beranek ist Professorin am Fachbereich für angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt Medienbildung. Sie arbeitete zuvor 10 Jahr in der medienpädagogischen Jugendarbeit und ist Gründungsmitglied der Digitalen Helden. Zudem leitet Sie den Masterstudiengang Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit.

11:00 Uhr PAUSE

11:15 Uhr Vortrag 2: Digital um jeden Preis? Oder brauchen Kinder analoge Inseln? Wir alle brauchen eine Haltung. Erzieherinnen und Erzieher, die junge Menschen in den ersten Lebensjahren maßgeblich begleiten, ganz besonders. Die Digitalisierung unserer Gesellschaft stellt uns als Pädagog_innen vor ganz neue Herausforderungen und wirft die Frage auf, welche Weichen müssen wir für eine solide Zukunft stellen.

Der Vortrag erweitert den Blick über die Zielgruppe der Jugendliche hinaus und stellt Fragen nach den Perspektiven pädagogischer Prozesse beginnend in den Kitas. Digital um jeden Preis oder sind die Kitas analoge Inseln für unsere Kinder?

In diesem Vortrag werden Fragen zur Digitalisierung des Lebens der Kinder aufgeworfen und Konzepte für den Bereich Kita beleuchtet. Wir gehen der Frage nach, wann das Digitale auch in der Kita einen Mehrwert hat und ob es die Bauklötze-Stapel-App wirklich braucht. Dabei geht uns darum, vor allem authentisch in unserer digitalen Haltung zu sein. 

Benjamin Wockenfuß ist Suchttherapeut und Social Media Manager. Für die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) leitet er das Modellvorhaben DigiKids. Einem Medienresilienz-Projekt für Kinder ab 4 Jahre. Benjamin Wockenfuß ist Papa von zwei Jungs und lebt in Bonn. Als Coworker, Speaker und Dozent ist er bundesweit unterwegs.

12:00 Uhr Podiumsdiskussion mit den drei Referent_innen

12:45 Uhr MITTAGESSEN

14:00 Uhr Workshops

  1. Ausweg gesucht 2018: Vorstellung, Einordnung und  praktische Anwendung ausgezeichneter Kurzfilme für die Suchtprävention Dr. Oliver Peters, Jaqueline Heinzel, LIS/ Gesundheit und Suchtprävention
  2. Phänomen Fortnite Battle Royale: Einblicke, Einschätzung, Einordnung - Was machen die Jugendlichen da?  Sebastian Reuser, ServiceBureau Jugendinformation
  3. Mediensüchtig? Nee, ihr Kind ist Extrem-Sportler: Impulse, Irritationen, paradoxe Interventionen für Eltern und Fachkräfte in Medienkompetenz Schulungen.   Markus Gerstmann, ServiceBureau Jugendinformation         
  4. Doctor & WHO: Es ist eine Sucht! Aber was dann? Einblicke, Rundblicke und Ausblick. Die Veränderungen in der Arbeit mit den neuen Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Regina Kühn, ReBuZ

15:45 Uhr Vortrag 3:  Brot und Spiele: Das Massenphänomen digitaler Spiele aus jugendkultureller Perspektive Digitale Spiele werden von einer großen Mehrheit der Jugendlichen regelmäßig genutzt und sie wirken auf Jugendliche nicht nur im direkten Konsum ein, sondern finden sich zunehmend auch in anderen Formen der Jugendkultur wieder. Diese Erkenntnisse lassen aber keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu, sondern werfen große Fragen auf, die in dem Vortrag thematisiert werden: Was fasziniert junge Menschen überhaupt so sehr an digitalen Spielen?Was gilt es für Eltern zu beachten? Was ist kritisch an Konsum und Inhalt zu betrachten? Wo liegen aber auch Potenziale in den offline und online Welten rund um digitale Spiele?

Franz Philipp Dubberke , Bielefeld,  B.A. Erziehungswissenschaft / Philosophie,  M.A. Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik; Fachkraft für politische Jugendmedienbildung,  Prüfer Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen, freiberuflicher Medienpädagoge. Aktuelle Themenschwerpunkte: Videospiele im Erziehungsalltag, Webvideo und Streaming (Youtube, Twitch etc.) Streamt selbst regelmäßig Videospiele als "Firlefranz" auf der Plattform Twitch.Tv und betreibt einen Gaming-Youtube-Kanal. 

16:30 Uhr Resümee

17:00 Uhr Jetzt ist mal Schluss...

 

Der jährlich stattfindende Mediensucht-Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung des ServiceBureau Jugendinformation mit dem Landesinstitut für Schule LIS - Gesundheit und Suchtprävention und dem Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentrum ReBUZ-Nord.

Der Fachtag wird unterstützt von der Bremischen Landesmedienanstalt und der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport.