Kindsein im Schatten der Sucht
Die Kinder, die in suchtbelasteten Familiensystemen aufwachsen, tragen oft eine unsichtbare Last – mit weitreichenden seelischen Folgen. Auch wenn viele von ihnen im späteren Leben ihren eigenen Weg finden, bleibt das Risiko hoch: Kinder aus suchtbelasteten Familien gelten als größte bekannte Risikogruppe für die Entwicklung von Suchterkrankungen und auffälligen Verhaltensmustern. Doch was erleben diese Kinder konkret in ihrem familiären Umfeld? Welche Ressourcen und inneren Schutzfaktoren helfen ihnen, diese belastenden Erfahrungen zu bewältigen? Und vor allem: Was brauchen sie – von Fachkräften, von ihrem Umfeld, von der Gesellschaft? Dieses praxisorientierte Tagesseminar bietet fundiertes Wissen, sensibilisiert für typische Dynamiken in suchtbelasteten Familiensystemen und vermittelt Handlungssicherheit für den pädagogischen Alltag. Neben theoretischen Impulsen liegt ein besonderer Fokus auf Reflexion und praktischen Übungen – etwa durch praktische Übungen und Fallarbeit.
Zentrale Themen:
• Typische Erfahrungen und Lebenswelten betroffener Kinder
• Erkennen von Risiken und möglichen Belastungsreaktionen
• Förderung von Resilienz und stärkenden Beziehungen
• Professioneller Umgang mit Loyalitätskonflikten und Tabuisierungen
• Handlungsstrategien für eine sichere, zugewandte Begleitung
Dozent:innen: André Rulfs
Veranstaltung: f49-2026-14
Buchung über www.forum49.de
Veranstaltungsdetails
Termin
-
11.9.26 9:00 Uhr bis11.9.26 16:00 Uhr
Ort
-
SOS-Kinderdorf (Bgm-Smidt-Straße)
Bürgermeister-Smidt-Straße 116
28195 Bremen
Kosten
- 80 Euro
