10 Jahre Jugendinformation in Bremen

Ac10ae434713da87d11e59660ff879f32c716ae8

Wir haben schön den 10. Geburtstag von jugendinfo.de gefeiert. Es waren um die 50 Personen aus Bremen und ganz Deutschland da, um uns zu gratulieren. Vielen Dank dafür und die vielen Glückwünsche per Mail. Es wurden mehrere Reden gehalten und das ServiceBureau für die Arbeit an jugendinfo.de sehr gelobt. Eine Liste der Tätigkeiten im Bereich Medienpädagogik, Jugendschutz und Jugendinformation ist im Internet zu sehen. Wir freuen uns auf die weiteren 10 Jahren mit euch zusammen und freuen uns weiterhin auf Rückmeldungen, Kritik und Lob. Bilder gibt es auch zu sehen...


Sie sind herzlich eingeladen zum Fachtag Jugendinformation mit anschließendem Empfang am Freitag, dem 15.12.2006 von 12:00-16:00 Uhr im ServiceBureau Int. Jugendkontakte, Kalkstr. 6, 28195 Bremen.

1996

Der Senator für Jugend und Soziales hat das ServiceBureau Int. Jugendkontakte mit dem Aufbau eines virtuellen Jugendservers beauftragt. John Gerardu setzt die Idee mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Kollegen um und bringt jugendinfo.de an den Start. Der computerbegeisterte Zivi Oliver Wien sorgt für die technische Umsetzung – damals wie heute.

John Gerardu, der Vater der Jugendinformation in Bremen, wird von den ersten Schritten des Landesjugendservers berichten. Auch die geistigen Unterstützer Franz Urhahn (damals Infomax) und Reinhilde Godulla (Spinnenwerk) blicken auf die Anfangszeit von jugendinfo.de zurück.

2006 

Heute hält jugendinfo.de für seine Leserinnen und Leser mehr als 20 Tsd. Artikel zu jugendrelevanten Themen bereit. Über 4000 Menschen informieren sich täglich auf jugendinfo.de, veröffentlichen ihre Anzeigen am Pinboard, schreiben Einträge ins Forum oder nehmen an Umfragen teil.

Markus Gerstmann wird als verantwortlicher Redakteur vom aktuellen Stand von jugendinfo.de berichten. Den großen Erfolg verdankt die  virtuelle Jugendinformation in Bremen  nicht zuletzt der engen Verzahnung mit  realen Strukturen: Im Netzwerk Jugendinformation treffen sich Partner der Jugendarbeit in Bremen, tauschen sich aus und liefern relevante Inhalte für die virtuelle Jugendinformation. Auf 5 Jahre Netzwerk Jugendinformation  blickt Wiltrud Huesmann für uns zurück.

2016

Und was bringt die Zukunft? Wie geht es weiter mit der Jugendinformation in Bremen? Die technischen Möglichkeiten entwickeln sich in rasantem Tempo – wie setzen wir sie um ?

Was im Internet schon alles möglich ist wird Jürgen Ertelt vom Bundesjugendserver veranschaulichen. Dr. Michael Schwarz wird uns anschließend auf den Boden der finanziellen Tatsachen zurück holen und einen realistischen Blick in die Zukunft wagen.

 

 

 

 

#jugendinfo.de #jugendinformation #geburtstag

Links: - Aktivitäten 2006 - http://www.jugendinfo.de - http://www.netzwerk-jugendinfo.de

985f8f2fdd75221692a3b2a7bb8c6d2355becff9 C3bff34568a000e11bd62268811df6bdd0ef3528 8bdca8a7a144eb127ac33378d07eee99b7f98a69 E72b3bf392fc5bde10c92fe4b48d871dd948e9f4 Bb6af459d03cb66d15edfe7ab29610481db7d537 A1384a2fdf2b70f02b5e7b4e4bd4b39678fef0a7 6904b4c5a39ad30f424d7998978e848f77c222c6