Beteiligungsprojekte

Mitbestimmung in Woltmershausen
**Aktuell:
Jugendbeteiligung beim Bau des Jugendfreizeitheims Roter Sand** Ende letzten Monat fand eine große Jugendbeteiligung für den Bau des neuen Jugendfreizeitheims beim Roten Sand statt. Dabei wurden Jugendliche bei einer Zukunftswerkstatt in den Herbsferien gefragt, was sie sich für das neue Jugendfreizeitheim wünschen. Hierbei wurden unteranderem eine Klagemauer für Jugendliche, mehr Uhren im öffentlichen Raum, zumutbare Toiletten und „weniger Fast Food" vorgeschlagen. In Kürze solle es ein Planungstreffen mit den Architekten geben, wo geprüft werden soll, wie die Ideen der Jugendlichen umgesetzt werden können. Das neue Jugendfreizeitheim mit einer Mensa soll nach der aktuellen Planung unverändert zum Schuljah-resbeginn 2016 fertig gestellt sein. Dafür werden in Kürze erste vorbereitende Arbeiten durchgeführt (einige Baumfällungen), im Frühjahr 2015 soll Baubeginn sein.
Platz an der Pusdorfermeile Einen Platz auf der Pusdorfer Meile wollen sich Jugendliche bei einem Workshop mit Erika Brodbeck von Spiellandschaftstadt gestalten. Die Jugendlichen aus der DRK-Jugendhütte hoffen, dass dann die Ideen tatsächlich auf der Freizeitfläche umgesetzt werden. Der Stadtteilbeirat steht hinter dem Projekt. Der Tagesworkshop fand nicht statt, wird aber in naher Zukunft nachgeholt. Weitere Informationen findet ihr hier, sobald ein neuer Termin gefunden ist!
Unsere Jugendlichen in Woltmershausen
Der Ortsteil Woltmershausen liegt im Bremer Süden. In der Entwicklung vom Dorf (Woltmershausen wird auch „Pusdorf“ genannt) über eine Arbeitervorstadt zu einem Teil der Kernstadt Bremens, liegt Woltmershausen heute „hinter dem Tunnel“ zwischen dem hochmodernen Güterverkehrszentrum (GVZ), dem Neustädter Häfen und dem Gewerbeareal Hohentorshafen.
In unserem Stadtteil gibt es laut Einwohnermeldestatistik vom 01.01.2004 1.968 junge Menschein im Alter von 12< 25 Jahren!
In unserem Ortsteil gibt es verschiedene tolle Kinder- und Jugendeinrichtungen:
1. Im Rahmen des organisierten Sports gibt es Angebote von Wassersportverein Warturm e.V., der ein attraktiver Fahrtenseglerverein ist. Eine Jugendgruppe trifft sich regelmäßig zum Segeln oder auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten, um vor allem den Spaß am Sport und an der Gemeinschaft zu fördern.
2. Des Weiteren gibt es noch den Fink e.V. in dem neben der Kanusportabteilung auch eine Abteilung für Motorkanufahrer existiert (weitere Infos unter www.wsc-fink.de).
3. Wir haben einen Turn- und Sportverein Woltmershausen e.V. (TSW) mit einer breiten Angebotsstruktur für jung und alt. Mit unserer Mehrzweckhalle an der Oberschule Roter Sand wird der TSW zunehmend in übergreifende stadtteilbezogenen Aktivitäten einbezogen. In dem großen Hallenkomplex stehen eine Wettkampf geeignete Zweifachhalle und eine Trainingshalle zur Verfügung (weitere Infos unter www.ts-woltmershausen.de).
4. Kinder und Jugendliche in einer Stadt wie Bremen, die durch das Leben am Wasser geprägt ist, müssen Schwimmen können. Der Landesverband Bremen e.V. der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sitzt bei uns in Woltershausen. Sie bieten Schwimmtraining, das Fahren mit Rettungsbooten und jede Menge Spaß an. Vertiefte Informationen findest du unter www.bremen.dlrg-jugend.de.
5. Die Jugendhütte Kamphofer Damm ist ein kleines Haus von ca. 60 m² und liegt am Außengelände vom Kamphofer Damm. Es ist ein Lern- und Experimentierort. Das Ambiente ermutigt zu Eigenaktivität zum Beispiel durch Arbeiten am Computer, politische Diskussionen und Verantwortungsübernahme durch Partizipation mit dem sogenannten Leiterschein . Zudem gibt es Kicker, Billard, Brettspielsammlungen, Fernseher, Musik, Kleinigkeiten zum Naschen und Getränke.
6. Unser zweites Jugendfreizeitheim ist ein ca. 200m² großes Haus, das etwas abgelegen am Dorfkampsweg liegt. Es hat ein großes Außengelände und bietet viele Sportmöglichkeiten. Es bietet Partei- politisch- und religionsunabhängige Arbeit an. Schwerpunkt ist die Partizipation von Jugendlichen. An den Wochenenden habt Ihr zum Beispiel die Möglichkeit der Selbstöffnung. Es gibt diverse Angebote wie Billiard, Dart, Disko- und Filmabende.
7. Zu uns gehört auch das Kinder- und Jugendhaus Warturmer Platz. Die Angebote beinhalten u.a. ein Mädchencafé, Schularbeitenhilfen, Mittagstisch, eine Jungengruppe, Fußballgruppen, Sporttuniere, ü 3 Betreuung und Computer- und Kochkurse.
Wir versuchen selbst und durch unsere Einrichtungen Familien, Alleinerziehende, Frauen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme, bei der Lösung von Konflikten und Krisen, bei Erziehungsproblemen und der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben im Stadtteil zu unterstützen und zu beraten.
Wenn Du Lust bekommen hast und Dich für die eine oder andere Sache in unserem Stadtteil interessierst, dich aber nicht traust, alleine anzurufen oder zu kommen, stehen wir Dir immer gerne zur Verfügung. Wir werden Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Unsere Kontaktdaten:
Sabrina Kim Riedel sabrina-kim@nord-com.net Tel.: 0176/64155889
Sanem Nilgün Erdinc s.erdinc@hotmail.de Tel.: 0176/64841719
(Info von Sabrina Kim Riedel und Sanem Nilgün Erdinc)
Woltmershausen