Reportagen
.
Jugenbeirat Neustadt
Der Jugendbeirat Neustadt ist von Jugendlichen für Jugendliche gegründet worden und ist parteienunabhängig.
Wahl:
2011 wurde der Jugendbeirat Neustadt gegründet, besetzt wird dieser mit 7 weiblichen und 7 männlichen Mitgliedern, zwischen 12 und 21. Gewählt wird alle zwei Jahre in den Neustädter Schulen, in den Freizis und im Ortsamt. Vorher werden alle Jugendlichen aus der Neustadt angeschrieben und über die Wahl eines Jugendbeirats informiert.
Sitzungen:
Der Jugendbeirat Neustadt trifft sich in der Regel einmal im Monat, die Sitzungen sind meistens öffentlich und werden im Internet angekündigt. Manchmal wollen sich die Jugendbeiratsmitglieder aber auch erst einmal intern verständigen. Um sich kennen zu lernen, Arbeitsteilung zu besprechen oder Projekte zu planen. Hier die Webseite vom Jugendbeirat Neustadt. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Facebook-Seite.
Budget:
Der Jugendbeirat Neustadt erhält vom Beirat Neustadt Jährlich einen Betrag von 10 000 Euro, worüber der Jugendbeirat Neustadt frei entscheiden kann. Das Geld ist zur Unterstützung oder Verwirklichung von Projekten für Jugendliche im Stadtteil.
Jugendbeiratsprojekte, die ins Leben gerufen oder die unterstützt worden sind:
Protest Konzert gegen die Schließung vom Freizi Buntentor
Eine Flutlichtanlage
Ein Projekt zwischen Palistinenser, Israelis und Bremer
Nacht der Jugend
Vertretung von Jugendinteressen im Controlling-Ausschuss, der über Geld für stadtteilorientierte Jugendprojekte entscheidet.
Vertretung von Jugendinteressen
Kontakt:
Jugendbeirat Neustadt
c/o Ortsamt Neustadt/Woltmershausen Neustdtscontrescarpe 44 28199 Bremen
von Lukas Cavier
Bericht von den Projekten vom Jugendbeirat :
Aufbau einer Flutlichtanlage im Freizi Thedinghausen
Wir haben z.B. mit dem Beirat Neustadt den Aufbau einer Flutlichtanlage im Freizi Thedinghausen finanziert, damit die Kinder - auch wenn es früh dunkel geworden ist, richtig Fußball spielen können.
Protest Konzert gegen die Schließung vom Freizi Buntentor
Wir haben ein Protest Konzert veranstaltet, weil wir mit Musik und Gesang auf die Schließung aufmerksam machen wollten, um gegen diese zu protestieren.
Von Lukas Cavier