Was ist Laut!Stark?
Laut!Stark ist eine neue Geschäftsstelle, die euch beim Aufbau eines Jugendhilferates und einer Careleaver*innen-Selbstvertretung in Bremerhaven und Bremen unterstützt.
Worum geht es?
Lebst Du in einer Jugendwohngruppe, einer ähnlichen Einrichtung oder bei Pflegeeltern? Oder war das bei Dir bis vor Kurzem der Fall? Dann haben wir etwas für Dich: Wir wollen, dass Deine Wünsche, Ideen und deine Meinung gehört und ernst genommen werden.
Wir sind eine neue Geschäftsstelle im Land Bremen und haben die Aufgabe, Euch beim Aufbau einer eigenen Interessensvertretung zu unterstützen.
Es sollen zwei neue Gremien entstehen:
- Der Jugendhilferat für Jugendliche ab 12 Jahren, die aktuell in einer Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe leben.
- Die Careleaver*innen-Selbstvertretung für Jugendliche, die das System der Jugendhilfe gerade verlassen, um auf eigenen Beinen zu stehen.
Wir bauen diese Gremien gemeinsam mit Euch auf.
Unser Ziel: Ihr sollt Euch zusammentun, um gemeinsam etwas zu verändern. Eure Wünsche und Ideen sollen dazu beitragen, dass das Leben in der Jugendhilfe für alle Jugendlichen optimal läuft.
Der neue Landesjugendhilferat in Bremen
Der Landesjugendhilferat vertritt alle Kinder und Jugendlichen in Bremen, die in Wohngruppen, Jugendhilfeeinrichtungen oder bei Pflegeeltern leben – egal ob mit oder ohne Behinderung, denn jede Stimme ist wichtig und verdient es, gehört zu werden.
Der Landesjugendhilferat sorgt dafür, dass eure Stimmen gehört werden! Er setzt sich für eure Rechte ein und bringt eure Ideen, Wünsche und auch Probleme an die richtigen Stellen. Das können Leute aus Politiker*innen sein, Leute aus der Verwaltung oder die Verantwortlichen in den Einrichtungen, in denen ihr lebt.
Wer ist im Rat?
In den Rat werden Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren gewählt. Und das Besondere: Sie werden von euch selbst gewählt! Alle Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen und bei Pflegeeltern dürfen mitwählen.
Was kann der Rat bewirken?
Die Jugendlichen im Rat können selbst entscheiden, welche Themen ihnen wichtig sind. Vielleicht gibt es Regeln in euren Einrichtungen, die verbessert werden sollten? Oder ihr wünscht euch mehr Freizeitangebote? Der Rat bringt eure Ideen direkt zu den Menschen, die Entscheidungen treffen können.
Die neue CareLeaver*innen-Selbstvertetung
Auch für Careleaver*innen wird es Unterstützung geben. Das sind junge Menschen, die früher in Einrichtungen oder bei Pflegefamilien gelebt haben und jetzt selbstständig leben. Sie können eine eigene Gruppe gründen, um ihre Erfahrungen zu teilen und sich für Verbesserungen einzusetzen.
Was bedeutet das für dich?
Du hast die Chance, deine Meinung zu sagen und wirklich etwas zu verändern. Wenn dir etwas nicht gefällt oder du Ideen hast, wie etwas besser sein könnte, können die beiden Gremien dafür sorgen, dass Erwachsenen zuhören und handeln.
Also: Macht mit und beteiligt Euch. Gemeinsam seid Ihr stark!
Wer ist die Geschäftsstelle?
In der Geschäftsstelle, die euch beim Aufbau der beiden Gremien unterstützt, arbeiten Milena Langholf und Vanessa Zimmat aus der Jugendbildungsstätte LidiceHaus.
Die Geschäftsstelle gibt es seit dem 1.3.2025, also erst recht kurz. Milena und Vanessa bereiten gerade alles für euch vor. Demnächst werden sie Veranstaltungen machen, um Euch über Eure Rechte zu informieren.
Wenn du Fragen hast oder mitmachen möchtest, schreib einfach eine Mail oder ruf an.
Laut!Stark - Selbstvertretung in der Jugendhilfe im Land Bremen
c/o Jugendbildungsstätte LidiceHaus
lautstark@lidicehaus.de | (0421) 69272-23
#lautstark